GS665416.jpg

Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse realisieren

Schritt für Schritt zur unnachahmlichen Atmosphäre

Wenn es darum geht im heimischen Außenbereich für ein sommerliches und unverwechselbares Flair zu sorgen, dann kommt man flächendeckend immer häufiger zu dem Schluss, dass an einer bestimmten Art von Gewächs kein Weg vorbeiführt. Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse bringen einen Mix aus Mittelmeer-Idylle und Orient-Zauber in den Außenbereich und laden dort zum langen Verweilen ein.

Passende Artikel

Die schönsten mediterranen Pflanzen


Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse einbringen

Keine unüberwindbare Hürde, trotz einiger Grundregeln

Wer glaubt, dass nur Experten mediterrane Pflanzen auf der Terrasse realisieren können, der täuscht sich gewaltig. Während der Durchführung sollte man bei den makellos daherkommenden Schönheiten dennoch einige wichtige Regeln im Hinterkopf bewahren, um ein positives Resultat zu erzielen. Nur so schaffen die an heiße und trockene Regionen angepassten Gewächse es, ohne großartige Komplikationen zu einer gesunden Pflanze heranzuwachsen.

Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse als Highlight setzen

Der perfekte Standort für mediterrane Pflanzen auf der Terrasse

Die idealen Plätzchen für die neuen Blickfänger

Auch wenn es in punkto Standortbestimmung bei den verschiedenen Gewächsarten Unterschiede zu beachten gibt, so lassen sich einige Punkte dennoch artenübergreifend anwenden. So sollten mediterrane Pflanzen auf der Terrasse bevorzugt an sonnigen Orten platziert werden, da dies förderlich für deren Gesundheit ist. Während der Bewässerung darf zwar großzügig vorgegangen werden, eine Staunässe gilt es jedoch zu jedem Zeitpunkt zu vermeiden.

Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse schützen und versorgen

Es ist wichtig, die prachtvollen und fast schon wie gemalt wirkenden Gewächse vor äußeren Einflüssen zu schützen, um die Pflanzengesundheit nicht zu gefährden. Der perfekte Standort sollte dementsprechend abschirmend sein und Regen und Wind kontinuierlich auf Distanz halten. Unabhängig von der Standortfrage, ist darüber hinaus eine konstante Versorgung mit Nährstoffen gefragt. Verschiedene Mittel können den benötigen Nährstoffschub zuverlässig garantieren.


Für eine stimmige Terrassengestaltung sorgen

Die richtige Ummantelung für die mediterranen Gewächse

Spätestens wenn es an die finale Platzierung innerhalb des Terrassenbereichs geht, muss man sich für ein passendes Pflanzgefäß entscheiden. Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse mögen dabei Pflanzkästen, Pflanzkübel, Tröge und Schalen gleichermaßen. Hier kann somit nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt werden, da die Gewächse mit allen aufgezählten Optionen bestens zurecht kommen. Eine Überwinterung ist im Außenbereich meistens jedoch nicht möglich.

Kombinieren in jeglicher Hinsicht erlaubt

Nicht nur, dass mediterrane Pflanzen sich auf der Terrasse hervorragend neben anderen Arten machen und dadurch ein interessanter Mix entsteht, auch die verschiedenen Düfte spielen eine wichtige Rolle. So sind die exotischen Charmebomben dafür bekannt intensive und betörende Düfte abzugeben. Eine Ansammlung verschiedener Pflanzen kann die Sinne somit zusätzlich verzaubern. Die ätherischen Öle sind eine Wohltat für die Nase.

Mediterrane Pflanzen auf der Terrasse für bunte Blüten

Weitere passende Artikel zum Thema mediterrane Pflanzen



Filter

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren